Marc Vogt und Gerhard Dürr kam die Idee einen Gemeinschaftsgarten in Dornstetten zu beginnen, durch das Kennenlernen anderer Gemeinschafsgärten, unteranderem in Stuttgart, Böblingen, Rottweil, Balingen, Tübingen. Den Beiden liegt es am Herzen, vor allem ihren Kindern und Enkeln die Möglichkeit zu geben, die Natur und das Anbauen und Ernten kennenzulernen und Freude daran zu haben. Sie konnten in den Heselwiesen ein für diese Zwecke geeignetes Grundstück pachten.
Gerhard Dürr ist Ehrenmitglied im Bundesverband Brennholzhandel und -produktion, zertifizierter Berater für Permakultur und Anwendung von den Effektiven Mikroorganismen. Im Sommer hilft er Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Liebe zur Natur neu zu entdecken. Dazu gehören auch Kanu, Kajak und Kanadier fahren, Survivaltraining, Heilkräuter und Bäume erkunden und Rutengehen.
Marc Vogt ist als Diplom-Geograf, beschäftigt bei der Kreisvolkshochschule und möchte Menschen wieder näher zusammenbringen, vorzugsweise im Garten. Hält den Apfel für elementarer als Apple, und viel von regional angebautem Gemüse.
Seit dem 25.02.2018 ist der Gemeinschaftsgarten Heselwiesen nun offiziell ein BUND-Projekt des BUND Regionalverband Nordschwarzwald. In Dornstetten gibt es das Gartengrundstück, mit Platz für Gemeinschaftsbeete und Einzelbeete, für Gemüseanbau und Blumen, für Beeren und Obst. Hier kann einfach mitmachen, wer
- ökologisches Gärtnern ohne Chemie und Kunstdünger schätzt,
- bereit ist, mit torffreier Erde sowie mit Saatgut von samenfesten Sorten zu arbeiten,
- Wert auf gesundes Obst und Gemüse legt,
- nicht alleine, sondern lieber gemeinsam aussät, pflegt und erntet,
- Gärtnern lernen oder wer sein Gartenwissen weitergeben möchte,
- Kindern zeigen will, dass Gurken nicht im Supermarkt wachsen,
- Interesse an der Permakultur* und Terra Preta hat!!!
Auch eine Feuerstelle und eine Spielecke für Kinder sind machbar. Das Motto lautet: „Einfach kommen, gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen!“ Wer Mitmachen oder sich einfach nur informieren will, ist herzlich willkommen! Wer Gartenwerkzeug hat, bringt es mit. Wer nicht, leiht es einfach vor Ort! Auf dem Grundstück sind sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Flächen möglich. Hier kann alles gemeinsam angepackt werden: Es findet sich immer jemand der für einen gießt, pflanzt, sät und erntet wenn man selbst im gerade Urlaub ist. Und es gibt jemanden, der bei der Auswahl robuster Sorten behilflich sein kann und weiß woher man schöne Jungpflanzen bekommt. Auch, wie das überhaupt mit dem biologischen Gärtnern geht, und wie man sich die Schnecken vom Leibe hält, kann man hier erfahren? Ganz einfach - machen Sie mit beim familientauglichen Gemeinschaftsgarten Heselwiesen!